Aktivitäten

Geschichte

Wer gehört zur Familie Sayn-Wittgenstein?

Als traditionsreiches deutsches Adelsgeschlecht prägt die Familie Sayn-Wittgenstein seit Jahrhunderten die kulturelle und geschichtliche Entwicklung im Raum Wittgenstein und weit darüber hinaus. Es ist bekannt, dass dieser Familienname untrennbar mit dem historischen Fürstentum Wittgenstein und

Geschichte

Was wurde im Siegerland abgebaut?

In der Region Siegerland ist der Bergbau eng mit der Entwicklung von Landschaft und Gesellschaft verknüpft. Von frühen Zeiten an diente das Gebiet als bedeutendes Zentrum für den Abbau von Bodenschätzen, wodurch die wirtschaftliche und

Sehenswürdigkeiten

Wie alt sind die Fachwerkhäuser in Freudenberg?

Die Fachwerkhäuser in Freudenberg zählen zu den prägenden Bauwerken der historischen Altstadt und bilden ein unverwechselbares Erscheinungsbild, das die regionale Identität nachhaltig beeinflusst. Es ist bekannt, dass der Begriff Fachwerkhaus eine Bauweise beschreibt, bei der

Wandern

Wie verläuft der Rothaarsteig?

Wer sich für das Wandern im Rothaargebirge begeistert, begegnet mit dem Rothaarsteig einem der eindrucksvollsten Fernwanderwege Deutschlands. Typischerweise erstreckt sich dieser Höhenweg über weite Strecken durch bewaldete Mittelgebirgszüge und verbindet zahlreiche reizvolle Landschaftselemente miteinander. Charakteristisch

Über Wittgensteiner Land

Wann wurde der Kreis Wittgenstein dem Kreis Siegen zugeordnet?

Im Zuge umfassender Veränderungen der kommunalen Verwaltungsgliederung in Nordrhein-Westfalen kam es Mitte der 1970er Jahre zur Zusammenführung zweier traditionsreicher Regionen: Der zuvor eigenständige Kreis Wittgenstein wurde im Jahr 1975 dem Kreis Siegen angegliedert. Im Ergebnis

Über Wittgensteiner Land

Welche Städte gehören zum Kreis Siegen-Wittgenstein?

Willkommen im faszinierenden Kreis Siegen-Wittgenstein, einer Region, die durch ihre beeindruckende Naturlandschaft und vielfältigen Wandermöglichkeiten besticht. Wenn Sie planen, diese malerische Ecke Nordrhein-Westfalens zu erkunden, ist es hilfreich, die kommunale Struktur des Kreises zu verstehen.

Uncategorized

Kindelsbergpfad

Das Erlebnis naturnaher Elemente und weiter Ausblicke14,6 km / 4 Std. 30 Min. Rundwanderung Lage und Anfahrt Die Stadt Kreuztal erreicht man über die B 54. Von dort folgt man der B 508 zum Ortsteil

Uncategorized

Wandern auf dem Keltenweg

Netphen, die Drei-Quellenstadt am Südhang des Rothaargebirges, liegt malerisch eingebettet in die wellenartigen Hügel des Siegerlandes. Der Erholungsort im Naturpark Rothaargebirge bietet neben dem Keltenweg zwei weitere bemerkenswerte Wanderwege: den 75 Kilometer langen Netphener Rundweg,

Geschichte

Wann wurde Bad Berleburg gegründet?

Im Herzen des Wittgensteiner Landes liegt Bad Berleburg, eine Stadt, deren Geschichte Sie auf eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte führt. Als bedeutender Ort im Siegen-Wittgenstein Gebiet verkörpert Bad Berleburg den lebendigen Geist einer Region,

Geschichte

Warum heißt Siegen Siegen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Stadt Siegen ihren markanten Namen trägt? Die Geschichte hinter diesem Namen ist so faszinierend wie die Stadt selbst. Während Sie durch die geschichtsträchtigen Straßen der Stadt spazieren,