• Ausflugsziele

Wanderziele & Sehenswertes

Das Naturerlebnis steht beim Wandern immer im Vordergrund, doch es gibt auch sehr viele Ausflugsorte und Sehenswertes, das man unterwegs entdecken und erkunden kann, wie zum Beispiel das Forsthaus Hohenroth, die Ginsburg, Aussichtstürme und Quellgebiete. Auch hier hat das Siegerland und Wittgensteiner Land viel zu bieten. 

Schloss Berleburg

Schloss Berleburg ist die Residenz  der Fürstlichen Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Im Schloss werden Teile der fürstlichen Kunstsammlung mit Porträts der Familie Sayn-Wittgenstein-Berleburg sowie reichhaltige Sammlungen von Waffen, Jagdgeräten und -trophäen sowie Uniformen des fürstlichen Hauses gezeigt. Besonders sehenswert sind daneben zahlreiche Porzellane und gravierte Gläser aus deutschen Manufakturen des 18. Jahrhunderts, die Stuckdecken einiger Räume sowie eine große Anzahl von Möbeln. Schloss Berleburg ist Mittelpunkt der historischen Altstadt. Ein Spaziergang durch den Schlosspark mit seinem alten Baumbestand und die historische Altstadt runden den Besuch ab
weiterlesen

Forsthaus Hohenroth

Auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser, dort wo zwei alte Handelswege, nämlich die Eisenstraße und die Kohlenstraße sich auf der Grenze des Rothaargebirges und des Westerwaldes kreuzen, liegt das Forsthaus Hohenroth. Hier wurde vor einiger Zeit ein Waldinformationszentrum eingerichtet. Unter anderem befindet sich im alten Forsthaus ein gemütliches Café “Waldland” und nebenan ein Rotwildgehege …weiterlesen

Die Ginsburg 

Die Ginsburg ist eine im 12. Jahrhundert errichtete, nassauische Grenzfeste. Ihre historische Bedeutung dokumentiert eine deutsch-holländische Gedenkstätte an Wilhelm von Oranien, der hier 1568 sein Heer für den niederländischen Freiheitskampf sammelte.
Vom Turm der Ginsburg bietet sich dem Betrachter eine reizvolle Sicht auf die Südausläufer des Sauerlandes. An sonnigklaren Tagen kann man bis zum rheinischen Siebengebirge oder sogar bis zur Hohen Acht in der Hocheifel schauen.

Die Ginsburg befindet sich am Rothaarsteig in der Nähe von Hilchenbach-Lützel. In unmittelbarer Entfernung befindet sich, oberhalb von Lützel, der Aussichtsturm auf dem Giller.

Wisent-Wildnis

Parallel zu diesem Projekt wurde eine zweite Wisent-Herde angesiedelt. Sie befindet sich in einem naturbelassenen Areal zwischen Wingeshausen und Jagdhaus, direkt am Rothaarsteig und stellt ein sogenanntes “Guckloch” in das Artenschutzprojekt dar. Für Rothaarsteig-Wanderer besteht die Möglichkeit, während ihrer Wanderung einen “Abstecher” zur Wisent-Wildnis zu machen und dort mal einen Blick auf die imposanten Tiere zu werfen und sie zu beobachten
weiterlesen

Die Goldeiche

Die Goldeiche (Quercus robur Concordia) ist eine Kulturform der Stieleiche und kommt selten vor. Es gibt nur sehr wenige Bäume, nach anderen Quellen drei oder fünf, auf der ganzen Erde. Ein Baum steht im schönen Rüsselbachtal zwischen Wemlighausen und Wunderthausen. Im Frühling treiben die Blätter „goldgelb“ aus. Dieses Naturereignis lässt sich aber nur drei bis vier Wochen lang beobachten. Im Sommer verfärben sich die Blätter gelblichgrün …weiterlesen

Die Obernautalsperre

Die Obernautalsperre ist das Absperrbauwerk des 86 ha großen Obernaustausees im Südwesten des Rothaargebirges. Der Obernaustausee befindet sich in unmittelbarer Nähe von Brauersdorf, einem Ortsteil von Netphen. Er dient als beliebtes Ausflugsziel. Um den See herum führt ein ca. 9,5 Kilometer langer Rundweg, auf dem man herrlich wandern, walken, radfahren oder inlinern kann. Andere Freizeitmöglichkeiten am See gibt es nicht, da die Talsperre als Trinkwasserversorung für die umliegenden Ortschaften im Siegerland dient.