Wisent-Wildnis am Rothaarsteig

Die Könige des Waldes sind zurückgekehrt. Im Rahmen eines Artenschutzprojekts ist das Rothaargebirge die neue Heimat für Europas schwerstes Landsäugetier geworden. Am 11. April 2013 wurde nach rund zehnjähriger Vorarbeit eine achtköpfige Wisentgruppe in Bad Berleburg in die Freiheit entlassen. In der freien Natur soll sich die Herde vermehren. Das Vorhaben wird wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.

Parallel zu diesem Projekt wurde eine zweite Wisent-Herde angesiedelt. Sie befindet sich in einem naturbelassenen Areal zwischen Wingeshausen und Jagdhaus, direkt am Rothaarsteig und stellt ein sogenanntes „Guckloch“ in das Artenschutzprojekt dar. Für Rothaarsteig-Wanderer besteht die Möglichkeit, während ihrer Wanderung einen „Abstecher“ zur Wisent-Wildnis zu machen und dort mal einen Blick auf die imposanten Tiere zu werfen und sie zu beobachten.

Im Schaugehege begiebt man sich auf einen ca. 3 Kilometer langen Rundweg – auf den Spuren des größten in Europa lebenden Landsäugetieres, dem Wisent. Das Schaugehege erweckt aber keinesfalls den Eindruck eines Parks. Der Besucher klettert über Baumstämme und Felsformationen, geht durch einen Tunnel, der einem Dachsbau nachempfunden ist und überquert Bäche. Der Zaun, der die Menschen und die Wisente voneinander trennt, verliert dadurch an Präsenz und man erlebt “Natur pur”.
Etwas Zeit und Ruhe beim Durchqueren des Areals sollte aber schon sein, um die Wisent-Herde auf der großen Fläche zu entdecken und zu beobachten.

Rundweg 3 km / festes Schuhwerk ist empfehlenswert

Hier finden Sie Öffnungszeiten, Preise und weitere Informationen  

 

 Weitere Infos auf der Website: www.wisent-wildnis.de

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert