Fluss-Felsen-Aussichten
Themen-Schleife des Eder-Radwegs
Rund um Bad Berleburg gibt es drei neue Radwege die zwischen 20 und 40 Kilometer lang sind. Wir waren in den letzten Tagen auf den neuen Themen-Schleifen des Eder-Radwegs mit dem E-Bike unterwegs und sind von der Wegführung und der sehenswerten Landschaft absolut begeistert. Ganz nach dem Motto „Hoch-Zeiten rechts und links des Ederradweges – mit Landschaft und Natur Eins werden“ hat Bad Berleburg ein super gutes und empfehlenswertes Radwegenetz entwickelt.
Los geht´s …
Die Rundtour Fluss-Felsen-Aussichten startet und endet am Wanderparkplatz „Reisegarten“ in Raumland. Von hier radeln wir zuerst über den Eder-Radweg, nahe der Eder entlang, bis nach Arfeld. Die Schleife führt mitten durch den Ort an der Kirche und dem Museum „Alte Schmiede“ vorbei. Aufgrund der interessanten Historie der Arfelder Schmiede empfiehlt sich ein Besuch.
Nachdem wir das Dörfchen wieder verlassen haben, geht´s durch ein schönes Tal stetig bergauf bis zum nächsten Aussichtspunkt, dem „Oberen Hüttental“. Hier werden wir mit einem tollen Panoramablick weit hinein ins Edertal belohnt. Nach kurzer Pause radeln wir dann wieder bergab bis nach Schwarzenau. Hierbei kommen wir an dem Aussichtspunkt „Augenstein Via Adrina“ vorbei. Beim Blick durch den Augenstein entdecken wir das Schwarzenauer Herrenhaus direkt an der Ederbrücke. Die sogenannten „Augensteine“ verbinden Natur und Kulturerlebnisse – und eröffnen neue Sichtweisen auf herausragende Baudenkmäler.
Von Schwarzenau führt der Weg zurück nach Arfeld. Dort befindet sich unter anderem das Via Adrina-Zentrum mit Einkehrmöglichkeit ( natürlich erst nach dem Lockdown ) und einer Ladestation für E-Bikes. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren wir weiter in Richtung Dotzlar. Zwischen Arfeld und Dotzlar erwartet uns dann ein längerer Anstieg – allerdings mit Aussichtsgarantie, denn oberhalb von Arfeld steht die Aussichtskanzel Hainbach. Von Oben erhält man einen tollen Blick über Arfeld, Schwarzenau und das Hüttental und wer durstig ist, findet am Fuße der Kanzel einen raffinierten, in die Erde versenkten Behälter mit Getränken, sowie einer Trinkgeldkasse. Nach einer kleinen Stärkung geht´s über einen Panoramaweg weiter in Richtung Dotzlar und von da, an der Eder entlang, zurück nach Raumland und zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Fazit: Die Themen-Schleife Fluss-Felsen-Aussichten bietet alles, was ihr Name verspricht. Durch die schleifenartige Wegführung kann die Strecke jederzeit verkürzt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Tour mit den beiden anderen Themen-Schleifen Starke Landschaft – Starke Tiere und Adel im 21. Jahrhundert zu verbinden. Das Besondere an dieser Radtour sind die naturnahen Wege durch das idyllische Edertal – ein Highlight für Naturgenießer. Dazu kommen die zahlreichen Aussichten in die herrliche Mittelgebirgslandschaft mit den kleinen, eingebetteten Wittgensteiner Dörfern – eine absolut empfehlenswerte Rundtour! Eine Karte oder ein Navigationsgerät sind nicht nötig, da die Wegmarkierungen sehr übersichtlich angebracht sind.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!