Inversionswetterlage

Meistens ist es auf den Bergen kälter als in den Tälern. Doch das ist nicht immer so. An manchen Tagen wird die Wetterlage auf den Kopf gestellt – die sogenannte Inversionswetterlage (Inversion = Umkehr). Dann ist es in den Täleren kälter und bei hoher Feuchtigkeit kann sich Nebel bilden – oftmals im Herbst und Winter zu beobachten. Fährt man an einem solchen Tag auf einen Berg, schaut man in ein faszinierendes Nebelmeer. Grund für diese Wetterlage ist das Zusammenwirken von Sonneneinstrahlung und Windströmungen. Auf der Website der beiden Dipl. Geographen Meinolf und Julian Pape gibt es eine ausführliche Erklärung zu diesem Wetterphänom.

Nebel im Odeborntal