Premium- & Qualitätswege

Allein in Deutschland existieren hunderttausende Kilometer markierter Wanderwege. Das Wandersiegel bietet dem Wanderer die Garantie eines modernen und erlebnisreichen Wanderangebotes.Wer irgendwo Premiumwege zu schätzen gelernt hat, dem gibt das Wandersiegel an anderer Stelle die Garantie, auch hier die Wanderlandschaft von ihrer besten Seite kennenlernen zu können.

  • Waldskulpturenweg

    Zwischen Schmallenberg im Hochsauerland und Bad Berleburg im Wittgensteiner Land kreuzt der Rothaarsteig bei Kühhude den Waldskulpturenweg ~ ein weiterer Themenweg mit imposanten Kunstwerken. Der Waldskulpturenweg führt über den Rothaarkamm von Bad Berleburg über Kühhude, Schanze, Almert und Grafschaft nach Schmallenberg. Das Projekt wurde über Jahre angelegt. Das vorerst letzte Kunstwerk (Blinker II) wurde im Frühjahr 2010 zwischen Oberkirchen und Grafschaft aufgestellt …weiterlesen

  • Wittgensteiner Schieferpfad

    Der Wittgensteiner Schieferpfad hat eine Gesamtlänge von 14 Kilometern und ist ein erlebnisreicher, naturnaher Rundwanderweg mit teilweise alpinen Pfaden. Zahlreiche idyllische Winkel, reizvolle Aussichten, eindrucksvolle Felsszenerien und Sehenswürdigkeiten zeichnen den Prädikatswanderweg aus. Einige Passagen der spannenden Wegeführung sind sehr abenteuerlich. Ausgangspunkt der ca. 5 – 5 1/2 stündigen Wanderung ist der Parkplatz an der Eder, 200m unterhalb des Schieferschaubergwerkes in Raumland. Als Wegmarkierung findet man eine Fledermaus … weiterlesen

  • Via Adrina

    Die Via Adrina – Weg der Ausblicke – verläuft rund um die Ederschleifen im romantischen Edertal zwischen Arfeld und Schwarzenau bei Bad Berleburg. Die Eder ständig im Blick wandert man teils auf festen Wanderwegen und teils auf schmalen Pfaden. Der Rundwanderweg hat eine Gesamtlänge von 20,4 Kilometer und beginnt in Arfeld an der Ederbrücke …weiterlesen

  • Via Celtica

    Die Bad Berleburger Ortschaft Dotzlar ist eine der ältesten in Siegen-Wittgenstein. Wall- und Grabenreste einer Burg lassen auf eine Siedlung aus der Keltenzeit vermuten und das ist das Thema dieses Premiumweges. 14 Ankerpunkte, die auf der Wegstrecke verteilt sind, vermitteln die Welt der Kelten. Es geht über Pfade durch Naturschutzgebiete und immer wieder erhält man einen Blick auf die Eder.

Qualitätswege Wanderbares Deutschland

Das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ legt deutschlandweite Standards für Wanderwege fest.

  • Rothaarsteig

    Der wohl bekannteste Qualitätsweg ist der Rothaarsteig ~ Weg der Sinne ~ der auf 154 km durch das Sauerland, Wittgensteiner Land, Siegerland und den Westerwald führt. Der größte Teil befindet sich im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Der Rothaarsteig® verbindet in einem dünn besiedelten Gebiet Berge und Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Bruchhäuser Steine, den Langenberg, Kahlen Asten, Rhein-Weser-Turm, die Ginsburg und einige Quellen, wie z.B. Ruhrquelle, Eder-, Sieg- und Lahnquelle …weiterlesen

Traumtouren

Top Trails of Germany

Wandern auf hohem Niveau, das kennen wir vom Rothaarsteig, einem der Top-Trails in Deutschland. Zu den ausgezeichneten Qualitätswegen, den sogenannten Traumtouren gehören auch die Rothaarsteig-Spuren.

  • Wisent-Pfad

    Die schöne Umgebung rund um die Wittgensteiner Dörfer Aue und Wingeshausen, sowie die Wisent-Wildnis Wittgenstein kann jetzt auf einem herrlich angelegten Wanderweg erkundet werden. Der Rundwanderweg hat eine Gesamtlänge von 17 Kilometern und verläuft überwiegend auf Waldwegen und naturbelassenen Pfaden, die der Wanderung einen Hauch von Abenteuer verleihen …weiterlesen

  • Ilsetalpfad

    Die 16 Kilometer lange Rothaarsteig-Spur garantiert ein unvergessliches Naturerlebnis entlang der idyllischen Täler von Lahn, Ilse und Weidelbach und über panoramareiche Höhen von Mackelshelle und Hoher Ley …weiterlesen

  • Trödelsteinpfad

    Bei den Trödelsteinen handelt es sich um ein Naturdenkmal – eine Felsformation, die aus mehreren Basaltklippen und einem darunterliegenden Säulen- und Blockfeld aus Feldspatbasalt besteht. Die Trödelsteine erreicht man über den „Trödelsteinpfad“ – eine 10,2 Kilometer lange, als Traumtour ausgezeichnete Rothaarsteig Spur …weiterlesen

  • Gernsdorfer Höhentour

    Eine abwechslungsreiche Landschaft und tolle Aussichten mit Wäldern und insbesondere mit idyllischen Wiesenlandschaften erwarten den Wanderer auf der Gernsdorfer Höhentour rund um den gleichnamigen Wilnsdorfer Ortsteil …weiterlesen

  • Dill-Bergtour

    Diese 15,8 Kilometer lange zertifizierte Rothaarsteig-Spur führt durch das idyllische Dilltal, sowie dem Offdilln-Hauberg und gibt Einblicke in die uralte Form der Waldbewirtschaftung. Weiter geht es hinauf auf den Rothaarkamm, von dem man wundervolle Aussichten in das Lahn-Dill-Bergland und das Siegerland erhält …weiterlesen

  • Literatur in der Natur

    Mitten durch die reizvolle und aussichtsreiche Dreiländerregion des südlichen Siegerlandes führt der „Romantische Hickengrund“. Sieben Hörstationen schlagen Brücken zwischen Poesie und Natur und animieren zu einem außergewöhnlichen Erleben von Literatur in der Na-tur …weiterlesen

  • Oberhundemer Bergtour (Eselspfad)

    Die mit 11,6 Kilometern ausgewiesene Rundwanderstrecke verläuft sowohl über breite Waldwege als auch über schmale Pfade. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich. Start- und Ziel der Tour ist die Wandertafel neben dem Haus des Gastes in Oberhundem …weiterlesen

  • Kahler Asten-Steig

    Der „Kahler Asten-Steig“ befindet sich im oberen Lennetal. Start- und Zielpunkt des 16 Kilometer langen Rundwanderweges ist die Wandertafel im Park von Westfeld, einem der schmucken Bundesgolddörfer im Schmallenberger Sauerland. Es geht über schmale Pfade und schöne Waldwege bis hinauf auf den Kahlen Asten …weiterlesen

  • Sorper Panoramapfad

    Das Sorpetal ist ein besonderes Kleinod. Schmal und verschlungen folgt es dem Lauf des Flüsschens Sorpe. Umrahmt von Nadel- und Laubholzwäldern reihen sich hier malerische Dörfer wie Perlen an einer Schnur. Ein besonderes Highlight es 12,6 Kilometer langen Sorper Panoramapfades ist der Pfad durch den alten Steinbruch „Knollen“, der größtenteils von der Natur zurückerobert wird …weiterlesen

  • Grönebacher Dorfpfad

    Der 11 Kilometer lange Rundweg führt fast ausschließlich über Wiesenwege und Pfade, mittleren Schwierigkeitsgrades. Der Dorfpfad Grönebach ist zur Zeit der einzige so ausgezeichnete Rundwanderweg im Gebiet der Stadt Winterberg …weiterlesen

Panoramawege

Wanderwege durch die Randgebirge, sowie über Bergkämme und Bergkuppen von Siegerland und Wittgenstein.

  • Wittgensteiner Panoramaweg

    Der Wittgensteiner Panoramaweg führt über die Bergkämme und Bergkuppen sowie durch schöne Wiesentäler rund um das Wittgensteiner Bergland im Kreis Siegen-Wittgensten – im südlichsten Zipfel Westfalens gelegen. Charakteristisch für Wittgenstein ist der Wechsel von meist sanft ansteigenden, bewaldeten Bergkuppen, die von wirklich idyllischen, selten weit auseinandertretenden Wiesentälern unterbrochen werden. Die fast endlosen Wälder reichen hier von Horizont zu Horizont. Den Bach- und Flußläufen folgend trifft der Wanderer auf einzelne Ortschaften, während die zahlreichen Einzelhöfe meist abseits von den Hauptstrassen liegen. Das Wittgensteiner Bergland liegt vollständig im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge weiterlesen

  • Siegerland Höhenring

    Der Siegerland-Höhenring hat eine Gesamtlänge von 140 Kilometer und verläuft auf einer Höhe von ca. 400 bis 600 m ü. NN durch die Randgebirge des Siegerlandes. Der Rundwanderweg kann in 6 Tagesetappen gewandert werden. Teiweise wandert man über den Rothaarsteig. Die Wanderroute umfaßt interessante Ausflugsziele, wie zum Beispiel die Ginsburg und den Aussichtsturm „Giller“ bei Hilchenbach, sowie die Quellen von Lahn, Sieg und Eder … weiterlesen