• Ilsetalpfad

Landschaftliche Idylle im schönen Ilsetal

Der Ilsetalpfad gehört zu den zertifizierten Rothaarsteig-Spuren und trägt das Prädikat „Qualitätsweg – Traumtour“. Es gibt insgesamt drei Einstiege für den 16,5 Kilometer langen Rundwanderweg. Ein Einstieg befindet sich in Feudingen. Um das Wanderportal zu finden, folgt man im Ort dem Hinweisschild „Zur Volkshalle“ bis zum Ende der Straße „Auf den Weiherhöfen“. Am Ortsrand steht eine Wandertafel und es gibt genügend Parkmöglichkeiten. Ein zweiter Einstieg befindet sich in Volkholz. Direkt hinter der Abbiegung nach Glashütte geht es links über eine kleine Brücke zum Wanderportal. Leider gibt es hier keinen ausgewiesenen Parkplatz. Der dritte Einstieg befindet sich in der Nähe von Banfe am Wanderparkplatz „In der Indel“.

Von der Wandertafel in Volkholz geht es zuerst steil bergan, um auf den Ilsetalpfad zu gelangen. Nach kurzer Wanderzeit wird man mit den ersten schönen Aussichten über die umliegenden Ortschaften belohnt. Weiter geht es über einen historischen Weg zur sogenannten Bettelmannsbuche. Nach alten Überlieferungen, lagerte an dieser Stelle vor 100 Jahren fahrendes Volk. Leider fiel die Buche im Jahr 1976 einem Orkan zum Opfer.

Über schmale Pfade und Waldwege geht es zum idyllisch gelegenen Weidelbacher Weiher. Ein Teich, mitten im Wald, umgeben von einer herrlichen Ruhe. Hier gibt es Bänke und eine Schutzhütte, um eine Rast einzulegen. Ab dem Weiher geht es durch hohen Fichten- und Buchenwald hinunter ins Tal der Ilse. Über eine schmale Holzbrücke geht es auf die andere Seite, wo ein uriger Pfad entlang des kleinen Baches führt. Später geht es über einen Wiesen- und Waldweg, vorbei an gewaltigen Felsformationen im Wald und schroffen Felswänden am Wegesrand in Richtung Feudingen.

In Feudingen führt der Weg nochmal steil bergan. Oberhalb des Lahntals eröffnet sich wieder ein herrlicher Ausblick auf die Umgebung, bevor es durch Fichten- und Buchenwald – vorbei an Glashütte – zurück nach Volkholz geht.

Fazit: Gute Wegführung durch eine landschaftlich sehr reizvolle Gegend.

Gesamtlänge des Rundwanderwegs:  16,5 km;
Laufzeit ca. 5 – 6 Std;
Schwierigkeitsgrad: mittel;

Wegmarkierung   Wegmarkierung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert
Einkehrmöglichkeiten gibt es nicht direkt an der Strecke, aber in den Ortschaften Feudingen, Glashütte und Banfe.

Anfahrt

A 45, Ausfahrt Siegen (21), via Siegen (B 62, B 54), Netphen-Deuz, L 719 bis Feundingen

Parken/Einstieg:

Parkplatz an der Volkshalle Feudingen (Straße: Auf den Weiherhöfen 31, 57334 Bad Laasphe-Feudingen), ab hier sind es ca. 10 Min. Fußweg (Gehrichtung links) bis zum WanderPortal „Zum Eichholz“ und dem Start der Ilsetalpfads.

Bilderrundgang

3 Kommentare
  1. Stremel sagte:

    im Matsch und hatte keine Ausweichmöglichkeit. Aus meiner Sicht hätte der Pfad gesperrt werden müssen bzw. einen Hinweis gegeben werden müssen ‼️

    Antworten
    • Wittgensteiner Wanderland sagte:

      Hallo,

      leider sind zur Zeit viele Wirtschaftswege durch den Abtrieb und den Abtransport des Käferholzes sehr matschig.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert