Wittgensteiner Panoramaweg

Der Wittgensteiner Panoramaweg führt über die Bergkämme und Bergkuppen sowie durch schöne Wiesentäler entlang der alten Kreisgrenze, die vor der kommunalen Neuordnung die Orte Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück umfasste. Charakteristisch für Wittgenstein ist der Wechsel von meist sanft ansteigenden, bewaldeten Bergkuppen, die von wirklich idyllischen, selten weit auseinandertretenden Wiesentälern unterbrochen werden. Die fast endlosen Wälder reichen hier von Horizont zu Horizont. Den Bach- und Flußläufen folgend trifft der Wanderer auf einzelne Ortschaften, während die zahlreichen Einzelhöfe meist abseits von den Hauptstrassen liegen. Das Wittgensteiner Bergland liegt vollständig im Naturpark Rothaargebirge.

In etwa 7 bis 8 Tagesetappen können Wanderer diese Rundtour von ca. 145 Kilometern Gesamtlänge wandern, der durchschnittlich über Höhen zwischen 600  bis 700 m verläuft und eine Kombination verschiedener Haupt- und Bezirkswanderwege des Sauerländer Gebirgsvereins (SGV) ist. Daher gibt es keine einheitliche Wegzeichnung. Der höchste Punkt auf dieser Wanderstrecke ist der Albrechtsplatz mit 768 m auf dem Rothaarkamm in der Nähe von Girkhausen.

Der Wittgensteiner Panoramaweg ist aufgrund seines Höheprofils recht anspruchsvoll, führt aber meistens über gut begehbare Waldwege, so dass man auch als weniger geübter Wanderer gut voran kommt.

Rundwanderung 145 km / 7 – 8 Tagesetappen || Start/Ziel: Bad Laasphe, Wilhelmsplatz

Die nachfolgenden Etappenaufteilungen sind Vorschläge zur Orientierung:

  • Bad Laasphe-Hesselbach-Fischelbach-Lahnhof-Großenbach Einstieg: Haus des Gastes, Bad Laasphe – Streckenlänge: 26,3 km
  • Großenbach-Altenteich-Erndtebrück Einstieg: Ortsmitte Großenbach – Streckenlänge: 16,6 km
  • Erndtebrück-Zinse-Röspe-Wingeshausen Einstieg: Ortsmitte Erndtbrück – Streckenlänge: 22,4 km
  • Wingeshausen-Bad Berleburg Einstieg: Kirche Wingeshausen – Streckenlänge: 11 km
  • Bad Berleburg-Kühhude-Girkhausen Einstieg: Schloß Bad Berleburg – Streckenlänge: 19,5 km
  • Girkhausen-Wunderthausen-Dachsloch-Hatzfeld Einstieg: Ortsmitte Girkhausen – Streckenlänge: ca. 29 km
  • Hatzfeld-Beddelhausen-Richstein Einstieg: Sportplatz Hatzfeld – Streckenlänge: ca. 10 km
  • Richstein-Bad Laasphe Einstieg: Ortsmitte Richstein – Streckenlänge: 10 km

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert