Wittgensteiner Mäanderweg

Der 25 Kilometer lange Wittgensteiner Mäanderweg (Mäander heißt: fest umschlungen) führt zunächst durch das Benfetal. Hier fließt die “Benfe” durch ihr verschlungenes Flussbett. Danach geht es abwechselnd durch Wälder, Wiesen und Täler. Kleine Weiler und Höfe liegen am Weg und immer wieder schweift die Aussicht weit über grünes Hügelland.

Einstieg in den Mäanderweg ist Erndtebrück „Am Fuchsrain“. Vom Parkplatz geht es links ab ins Benfetal. Ein Naturpfad führt immer an dem kleinen Bach entlang. Von einer Aussichtplattform hat man eine gute Sicht auf den mäandrierende Bachlauf. Der abwechslungsreiche Rundweg führt entlang an Brachwiesen und durch urige Wälder und bietet immer wieder schöne Ausblicke.

Gesamtlänge: 25 km

Dauer: ca. 6 – 7 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegmarkierung:

 

Anfahrt

Anreise nach Erndtebrück über die B62

Parken/Einstieg

Parkmöglichkeit z.B. unweit des Eingangsportals „Am Fuchsrain“

3 Kommentare
  1. raine grimm sagte:

    Der Mäanderweg bietet tolle Naturerlebnisse. Der Einstieg in den Mäanderweg sowie einige andere Wegpassagen sind nur mit gutem Kartenmaterial zu finden. Ich habe für diesen Weg 7 Stunden (ohne Pausen) benötigt, d.h. man benötigt gute Kondition und Rucksackverpflegung (Wasser!). Die Strecke mit GPS gemessen beträgt, wenn man von Erndtebrück losmarschiert nicht 25 sondern rund 28 km! Viele befestigte Wege und fehlende Markierungen!

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] auf den Sommer gegeben. Auch bei mir kam richtiges Sommerfeeling auf, als ich Pfingstmontag den Mäanderweg im Siegerland-Wittgenstein gewandert […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert