Netphen, die Drei-Quellenstadt am Südhang des Rothaargebirges, liegt malerisch eingebettet in die wellenartigen Hügel des Siegerlandes. Der Erholungsort im Naturpark Rothaargebirge bietet neben dem Keltenweg zwei weitere bemerkenswerte Wanderwege: den 75 Kilometer langen Netphener Rundweg, der das gesamte Stadtgebiet umfasst, und den familienfreundlichen Dilldappenweg, der auf 3,3 Kilometern zehn Stationen mit Dilldappengeschichten und hölzernen Figuren präsentiert.
Der Keltenweg - Eine Wanderung durch Geschichte und Natur
Der 14,6 Kilometer lange Keltenweg beginnt am Parkplatz “Leimbachtal”. Gleich zu Beginn eröffnet sich ein Ausblick auf Netphen und die markante “Alte Burg”. Ein besonderer historischer Punkt ist der links gelegene Hügel mit einem Ringwall aus karolingischer Zeit (“Auf dem Burggraben”). Der Weg führt nordwärts durch das Mühlenbachtal und bietet nach etwa drei Kilometern eine exzellente Westaussicht.
Der historische Hebammenweg
Ein kulturhistorisches Highlight ist der “Hebammenweg” zwischen Afolderbach und Oechelhausen – eine historische Route, die auch im Winter für Hebammen freigehalten werden musste. Dieser Abschnitt besticht durch seine vielfältige Vegetation mit Krüppeleichen, Buchen, Birken und Ebereschen.
Aufstieg zur Alten Burg
Nach 5,7 Kilometern quert der Weg in Afolderbach die B62. Der anschließende Aufstieg zur 633 Meter hohen “Alten Burg” führt durch das offene Tal des Afferbaches mit weiten Blicken über die Waldlandschaft. Auf dem Gipfel befinden sich zwei eindrucksvolle keltische Ringwälle. Die Aussichtskanzel bietet einen hervorragenden Panoramablick über das Siegerland.
Abstieg und Wegvarianten
Der Abstieg führt mit weitläufigen Panoramablicken nach Eschenbach, wo erneut die B62 gequert wird. Für den letzten Abschnitt stehen zwei Varianten zur Wahl: ein direkter Weg über einen geschotterten Wirtschaftsweg oder eine landschaftlich reizvollere Alternative über die Fischteiche entlang des Leimbachs.
Praktische Informationen
Die durchgängige Markierung wird vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) gewährleistet. Netphen ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch über die A45 (Abfahrt Siegen) und die Bundesstraßen B54 und B62 gut erreichbar. Die waldreiche Landschaft am Rothaarsteig mit dem Quellengebiet von Sieg, Lahn und Eder bietet dem Wanderer Erholung pur.