Dilldappenweg
Seit Urzeiten bewohnt der Dilldappe, der sagenhafte Nashornhamster die Wälder des Siegerlandes. Während der letzten Eiszeit, vor rund 40 000 Jahren, durchstreiften die riesigen Wolldilldappen die Gefilde des Siegerlandes, von den Menschen als mächtige Götter gefürchtet. In den folgenden Jahrhunderten änderten sich die äußere Gestalt der Landschaft und ihrer Bewohner, doch ihr Wesen blieb bestehen. Aus wolligen Riesen wurden kleine Fabelwesen, die Tiere und Pflanzen der Heimat beschützen und den Bauern die Duffeln vom Feld klauten.
In Hainchen bei Netphen wurde der Dilldappen-Wanderweg angelegt: Der Weg, durchgängig auch mit Kinderwagen zu befahren, soll Familien mit Kindern ansprechen, aber auch alle Freunde der lustigen Dilldappenfiguren und Geschichten von Matthias Kringe. An insgesamt 10 Standorten sind jeweils eine Dilldappenfigur und eine Schautafel mit einer Dilldappengeschichte und wissenswerten Informationen über die Dilldappen aufgestellt. Für jede Station hat der Freudenberger Kettensägernkünstler Michael Kolb individuell gestaltete Holzdappen geschaffen.
Gesamtlänge des Rundwanderweges: 2,9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht; mit Kinderwagen befahrbar
Dauer: ca. 1 Std.
Wandern Sie auf den Spuren des Siegerländer Fabelwesens
Anfahrt
Der Ortsteil Hainchen liegt an der L729 und und ist über Wilnsdorf an die A45 angebunden. Von der A4 und ab dem Autobahnkreuz Olpe-Süd besteht Anschluss über die B54 bis Siegen. Von dort folgen Sie der B62 bis nach Dreis-Tiefenbach und weiter nach Netphen. In Netphen nehmen Sie die Umgehungsstraße L729 bis nach Deuz, weiter über Salchendorf, Helgersdorf und Werthenbach bis nach Hainchen.
Sie folgen der L729 durch Hainchen und biegen 800 m nach dem Ortsausgang in der scharfen Linkskurve rechts ab. Hier befindet sich der Wanderparkplatz nach wenigen Metern auf der linken Seite.
Parken: Wanderparkplatz Hainchen