Die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig stellt ein einzigartiges Naturerlebnis dar, das die Begegnung mit Europas größten Landsäugetieren ermöglicht. Im Rahmen eines wegweisenden Artenschutzprojekts wurde hier eine neue Heimat für diese majestätischen Tiere geschaffen. Besucher haben die außergewöhnliche Gelegenheit, die imposanten Wisente in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und mehr über diese faszinierende Spezies zu erfahren.
Die Rückkehr der Waldkönige
Im Rothaargebirge wurde ein bedeutendes Artenschutzprojekt realisiert, das den Wisenten – Europas schwersten Landsäugetieren – eine neue Heimat bietet. Nach einer sorgfältigen Vorbereitungsphase von etwa zehn Jahren erfolgte am 11. April 2013 in Bad Berleburg ein historischer Moment: Eine achtköpfige Wisentherde wurde in die Freiheit entlassen. Das primäre Ziel dieses Projekts ist es, der Herde die Möglichkeit zu geben, sich in ihrer natürlichen Umgebung zu vermehren. Das gesamte Vorhaben wird dabei wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Das Schaugehege: Ein Einblick in die Welt der Wisente
Parallel zum Hauptprojekt wurde eine zweite Wisentherde in einem naturbelassenen Gebiet zwischen Wingeshausen und Jagdhaus angesiedelt. Dieses Areal, das sich direkt am Rothaarsteig befindet, dient als “Guckloch” in das Artenschutzprojekt und ermöglicht Wanderern, diese majestätischen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.
Ein naturnaher Erlebnisrundweg
Das Schaugehege bietet Besuchern einen etwa drei Kilometer langen Rundweg, der sich deutlich von konventionellen Tierparkanlagen unterscheidet. Die naturnahe Gestaltung des Geländes ermöglicht ein authentisches Naturerlebnis. Besucher überqueren natürliche Hindernisse wie Baumstämme und Felsformationen, durchqueren einen speziell gestalteten Tunnel, der einem Dachsbau nachempfunden ist, und überbrücken Bachläufe. Die notwendige Umzäunung wurde so gestaltet, dass sie möglichst dezent in die natürliche Umgebung integriert ist.
Praktische Hinweise für Besucher
Für einen gelungenen Besuch der Wisent-Wildnis sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden. Die Wanderung erfordert festes Schuhwerk aufgrund der naturbelassenen Wegführung. Besucher sollten ausreichend Zeit für die drei Kilometer lange Strecke einplanen. Ruhe und Geduld sind erforderlich, um die Wisente auf der weitläufigen Fläche zu entdecken und zu beobachten. Das Areal ist direkt vom Rothaarsteig aus zugänglich und eignet sich ideal für einen Zwischenstopp während einer Wanderung.