Die Ziegenhelle mit Aussichtsturm
Die Ziegenhelle ist ein 815,9 m ü. NN hoher Berg im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und gehört zu den ausgedehntesten Erhebungen des Sauerlandes und des Rothaargebirges. Auf dem Gipfel steht der Ziegenhellenturm, der im letzten Jahr (2011) renoviert, bzw. neu errichtet wurde.
Die westlichen und südwestlichen Ausläufer des Ziegenhellen-Massiv liegen im Kreis Siegen-Wittenstein. Deshalb ist die Ziegenhelle auch ein beliebtes Wanderziel aus Richtung Wunderthausen kommend. Beginnt man die Wanderung an der Pastorenwiese in Wunderthausen, geht es vorbei am Hasselrücken (761m) bis zum Gaulskopf (752m) und steil bergan zur Wallershöhe (812m). Die Wallershöhe ist ein Zweitgipfel neben der Ziegenhelle. Von der Wallershöhe geht es dann noch einmal bergrunter um anschließend steil bergan zur Ziegenhelle.
Die nachfolgenden Bilder sind auf einer Wanderung von Mollseifen zur Ziegenhelle entstanden.
Mollseifen wurde im Jahre 1713 von Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg zur Abgrenzung gegenüber Kurköln und Winterberg gegründet und gehörte bis 1975 zum Kreis Wittgenstein. In 1975 wurde es in die Stadt Winterberg im Hochsauerlandkreis eingemeindet