Im malerischen Wittgensteiner Land, zu Füßen des mächtigen Stammschlosses der Wittgensteiner zu Bad Laasphe, erstreckt sich eine besonders reizvolle Wanderroute: der Mythen- und Sagenweg. Diese 11,5 Kilometer lange Rundwanderung verbindet auf einzigartige Weise naturnahe Erholung mit kulturellem Erbe.
Der Wanderweg im Überblick
Die Route beginnt und endet am Haus des Gastes auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe. Ein besonderes Highlight der Wanderung ist die Teufelskanzel, eine beeindruckende Felsgruppe, die den Wanderern einen imposanten Anblick bietet. Entlang des Weges erwarten die Besucher informative Schautafeln, die faszinierende Einblicke in die reichhaltige Sagenwelt der Region gewähren. Von Geschichten über mächtige Riesen bis hin zu Erzählungen über den Wilden Jäger und sein unheimliches Geisterheer – jede Tafel eröffnet ein neues Kapitel der lokalen Mythologie.
Familienfreundliche Wandererfahrung
Die moderate Wegführung durch den abwechslungsreichen Wald macht diese Route besonders attraktiv für Familien mit Kindern und Freizeitwanderer. Mit einer durchschnittlichen Wanderzeit von etwa dreieinhalb Stunden bietet sie das ideale Format für einen aktiven Halbtagesausflug. Eine spezielle Wanderausrüstung oder besondere Kondition ist nicht erforderlich, was den Weg zu einer zugänglichen Option für Wanderer aller Erfahrungsstufen macht.
Praktische Informationen
Die durchgehende Wegmarkierung gewährleistet eine einfache Orientierung, sodass sich die Wanderer ganz auf das Naturerlebnis und die mystischen Geschichten der Region konzentrieren können. Diese Kombination aus bewegter Kulturgeschichte und naturnaher Erholung macht den Mythen- und Sagenweg zu einem idealen Ausflugsziel für alle, die das Wittgensteiner Land auf eine besondere Art und Weise erkunden möchten.